1. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg

Teilnehmende

0

PaktunterzeichnerInnen

0

Ein starkes Signal für den Fairen Handel und die Nachhaltige Beschaffung: auf dem 1. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg am 01.Oktober 2019 wurde das bestehende Engagement bekräftigt und neue Wege und Lösungen für nachhaltiges Handeln in der Metropolregion entwickelt. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft begrüßte die gastgebende Stadt Bamberg in ihren historischen Harmoniesälen.

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die feierliche Unterzeichnung des „Paktes zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Europäischen Metropolregion Nürnberg“.

Gefördert wurde der Gipfel durch ENGAGEMENT GLOBAL mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Zentrale PartnerInnen und UnterstützerInnen der Veranstaltung waren der Weltladen Bamberg, Landkreis Bamberg, Transfair e.V. sowie die GREIFF Mode GmbH & KG.

Download Veranstaltungsbericht

Pakt zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Nürnberg

37 Kommunen schlossen sich im Rahmen des Fair Trade Gipfels dem Pakt an.

Bis zum 31.05.2020 war eine Unterzeichnung noch möglich. Die Liste der UnterzeichnerInnen und Paktdokumente finden sich hier.

„Toller Etappenerfolg! Weiter so!”

Teilnehmerfeedback

Impressionen

  • Begrüßung durch Andreas Starke, Oberbürgermeister Stadt Bamberg und Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg
  • Eröffnung durch Gunther Beger, Abteilungsleiter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Impulsvortrag durch Dr. Stefan Wilhelmy, Bereichsleiter, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Moderation Dr. Tanja Busse

FAIRänderung! Raus aus der Nische – rein in den Warenkorb

Podiumsrunde mit Perspektiven aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, und Wissenschaft

  • Hans-Peter Beck, Geschäftsführer GREIFF Mode GmbH & Co. KG
  • Matthias Dießl, Landrat Landkreis Fürth
  • Prof. Dr. Frank Ebinger, Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement, Nuremberg Campus of Technology/TH Nürnberg
  • Marica Münch, Vorsitzende fairKULTURcafé e.V., Bildungsreferentin Akademie CPH
  • Steffen Weber, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Forum Fairer Handel e.V.

Welt Cafés & Coachings

Station 1: Packen wir es an! Vom Pakt zu konkreten Handlungsleitlinien in der eigenen Kommune

Station 2: Bio-Fair-Regio – Mach mit!

Station 3: Erfolgreich vernetzt im nachhaltigen Landkreis und der Metropolregion Nürnberg

Station 4: Flower Power, Faire Woche und Co. Mit Fairtrade-Aktionen #fairrückt bleiben

Station 5: Erfolge und Themen des Fairen Handels überzeugend kommunizieren

„5 Minuten Workshop haben mir gerade viele Stunden Recherche erspart - Danke! ”

Teilnehmerfeedback

Impressionen Markt der Möglichkeiten

Weltladen Bamberg

Kapuzinerstraße 10
96047 Bamberg