Fair, regional, bio
Ein nachhaltiges Trio in der Metropolregion Nürnberg
Ob Kombinationsprodukte aus fairen, regionalen und Bio Zutaten oder Gastronomen und Kantinen die auf den Dreiklang setzen: eine nachhaltige Produktion und ein bewusster Konsum sind möglich.
Insbesondere Kommunen können bei ihren Beschaffung sicherstellen, dass im Sinne des Dreiklangs fair - regional - bio qualitativ hochwertige Produkte angeboten werden, wie beispielsweise:
- bei der Rathausverpflegung – vom fairen Bio Kaffee bis zum Orangensaft
- bei der Organisation von Veranstaltungen und Meetings, egal ob kleine Treffen oder Stadtfeste
- in der Gemeinschaftsverpflegung bei Kantinen, Schulbetrieben und Kindertagesstätten
- bei Präsentkörben, beispielsweise für JubilarInnen
Beispiele und weitere Informationen finden Sie auch im Factsheet Fair.Regional.Bio aus der Reihe 'So fair ist die Metropolregion Nürnberg'
Die drei Qualitätsmerkmale ‚Fair‘, ‚Regional‘, ‚Bio‘ stehen für hochwertige Produkte und transparente Wertschöpfungsketten. Sie ergänzen sich auf vielfältige Weise - rund 80% der Fair gehandelten Produkte tragen in Deutschland mittlerweile auch ein Bio-Siegel. Gleichzeitig werden auch bei regionalen Produkten Faire Arbeitsbedingungen immer wichtiger.
Bewusst einkaufen in der Metropolregion Nürnberg
Original Regional
Die Regionalkampagne Original Regional, ein Zusammenschluss aus 29 Regionalinitiativen, stärkt die Vermarktung regionaler Produkte und Dienstleistungen und fördert die Vielfalt an Spezialitäten. In der Anbietersuche können Sie Erzeugerinnen und Erzeuger in Ihrer Nähe finden:
Franken FAIRändern - Regionallotse
Im Regionallotsen des Bluepingu e.V. sind mehr als 1.200 Organisationen in der Region zu finden, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Ideen auf Nachhaltigkeit setzen.
Lokale und Regionale Einkaufsführer
Viele Kommunen- vor allem die Fairtrade Towns in der Region - stellen lokale Einkaufsführer rund um das Angebot vor Ort zur Verfügung: