13.569.975€ in 2022
100%

Über

UNS

ÜBER UNS

Entwicklungsagentur Faire Metropolregion

Gemeinsam für eine nachhaltige Beschaffung, fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung

Die Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg bietet Kommunen der Region seit Anfang 2018 qualifizierte Unterstützung an, den fairen Handel im Beschaffungswesen weiter zu verankern und auszubauen. Der Fokus der Agentur liegt auf dem Aufarbeiten und Bereitstellen von Erfahrungswerten und guten Beispielen, dem Angebot von Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen sowie der Beratung. Unter Einbeziehung relevanter AkteurInnen aus Gesellschaft und Wirtschaft wird ein nachhaltiges Netzwerk aufgebaut und gleichzeitig das öffentliche Bewusstsein für den fairen Handel gestärkt.

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit der Entwicklungsagentur bilden die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs). Im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 Ziele, die global zu mehr Nachhaltigkeit im ökologischen, ökonomischen sowie im sozialen Sinne führen sollen. Die Metropolregion Nürnberg hat diese Ziele in ihrer Nachhaltigkeitscharta verankert. Die Entwicklungsagentur unterstützt die Metropolregion Nürnberg dabei, diese umzusetzen, indem sie verschiedene Informationsveranstaltungen, sowie Monitoring- und Reportingkonzepte für die Metropolregion Nürnberg und ihre vielfältigen Projekte anbietet.

Die Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg ist gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Unser Team ist gerne für Sie da

Marina Malter
Teamleitung
Nadine Reinert
Projektmanagerin Kommunikation und Veranstaltungen
Britta Bayer
Projektmanagerin Nachhaltigkeitscharta
Kseniia Shevchenko
Projektassistenz

ÜBER UNS

Initiativkreis Faire Metropolregion

Jürgen Hennemann
Erster Bürgermeister der Stadt Ebern Politischer Sprecher Initiativkreis Faire Metropolregion
Brigitte Hanek-Ures
Weltladen Nürnberg
Fachliche Sprecherin Initiativkreis Faire Metropolregion

Der Initiativkreis Faire Metropolregion ist einer von sieben Inititativkreisen des Forums Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung. Seit 2014 engagieren sich Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik im „Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg“. Halbjährlich trifft sich der Kreis zum Vernetzen, Erfahrungsaustausch und der gemeinsamen Arbeit an Projekten. Durch das hohe Engagement des Initiativkreises konnte unter anderem der Titel Faire Metropolregion Nürnberg erwirkt werden.

Durch den Kreis werden zahlreiche Projekte angestoßen, wie faire Fußbälle in den Kommunen, gemeinsame Auftritte bei Großveranstaltung und die Entwicklung fairer Produkte wie Stadtschokoladen und Stadtkaffees in den Kommunen. Rund um die Themen nachhaltige Beschaffung, Etablierung eines Fairtrade Gipfels haben sich außerdem Arbeitskreise gebildet.

ÜBER UNS

Unsere Meilensteine

2014
Erste Schritte
Seit 2014 gibt es ein kontinuierliches Engagement der Vertreterinnen und Vertreter der Fairtrade Städte auf Metropolregionsebene. 2015 formierte sich der Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg.
2014
2017
Auszeichnung Faire Metropolregion
2017 bekam die Metropolregion Nürnberg von Transfair e.V. den Titel „Fairtrade Region“ verliehen - als 1. der europäischen Metropolregionen in Deutschland.

2017
2018
Entwicklungsagentur
2018 startete das Projekt der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion, gefördert durch die Engagement Global GmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und finanziellen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

2018
2019
Verlängerung
Am 15. Februar 2019 wurde die Metropolregion Nürnberg für weitere 2 Jahre mit dem Titel Fairtrade Region ausgezeichnet.

2019
2019
Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Am 19. Juli 2019 wird der Pakt zur nachhaltigen Beschaffung verabschiedet.

ZUM PAKT
2019
2022
Nachhaltigkeitscharta
Seit dem 01. Februar 2022 wird das Team von einer weiteren Projektstelle unterstützt. Die Hauptverantwortung dieser Stelle liegt darin die Projekte und AkteurInnen der Metropolregion Nürnberg für die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN zu sensibilisieren und deren Umsetzung voranzutreiben.

ZUR NACHHALTIGKEITSCHARTA
2022

Meinungen

„Nur 28% der Kommunen in der Region haben einen Beschluss, dass bei der Beschaffung von Produkten auch Sozial- und Umweltstandards berücksichtigt werden. Das wollen wir ändern!”

Dr. Roland Oeser, Ehemaliger politischer Sprecher Faire Metropolregion, Mitglied des Stadtrats Stadt Schwabach

DIE METROPOLREGION NÜRNBERG

Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

Eines der acht Fachforen der Metropolregion Nürnberg

Das Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung ist eines von acht Fachforen der Metropolregion Nürnberg. In diesen Gremien werden die Kernthemen der Region bearbeitet. Die Einrichtung des Gremiums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ wurde am 30.04.2010 in der Ratsversammlung der Metropolregion Nürnberg beschlossen.
Es wurde zunächst als „Lenkungskreis“ bezeichnet, ab 2016 dann in „Forum“ umbenannt. Das Forum tagte das erste Mal im September 2010 und arbeitet seither an der Umsetzung folgender Ziele:

  • Einen lokalen Beitrag zum globalen Klimaschutz liefern (Klimapakt der Metropolregion umsetzen)
  • die Stadt-Land-Kooperation in der Metropolregion Nürnberg fördern
  • Best Practices austauschen
  • sowie die Kommunikation der Klimaschutzkompetenz nach innen wie nach außen verbessern

DIE METROPOLREGION NÜRNBERG

Rat der Metropolregion Nürnberg

Der demokratische Kern der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Der Rat bildet den demokratischen Kern und legitimiert die interne Willensbildung und die Vertretung nach außen. 2021 verabschiedete der Rat der Metropolregion Nürnberg die Nachhaltigkeitscharta und bekannte sich so zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihrer 17 nachhaltigen Entwicklungsziele. Die Metropolregion Nürnberg versteht sich als Teil der Weltwirtschaft, der Weltkultur und des Weltklimas und bekräftigt im Rahmen der Nachhaltigkeitscharta den Willen diese ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu gestalten

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.