13.569.975€ in 2022
100%
20.666.091€ in 2023
100%

Veranstaltungen

Pluriversum – Diskurse für eine gerechte Zukunft – Stimmen aus aller Welt

19. April 2024
Nürnberg
Veranstaltungen

Pluriversum - Diskurse für eine gerechte Zukunft -Stimmen aus aller Welt

Freitag, 19. April 2024, 19:30 Uhr, Caritas Pirckheimer Haus in Nürnberg.

Mission EineWelt lädt herzlich zu dem Multimedia-Event mit Alberto Acosta (Begründer von Buen Vivir aus Ecuador, persönlich anwesend) und Marilyn Machado Mosquera (Aktivistin und Soziologin aus Kolumbien), Sandra Weiss, Grupo Sal SEXTETT & Johannes Keitel sowie Aktivist:innen aus aller Welt ein. Es erwartet Sie ein Abend voller Musik, Projektionen und globaler Perspektiven. Pluriversum verbindet hochwertige Musik und faszinierende Projektionen mit modernen entwicklungspolitischen Impulsen. Unter dem Motto „Was dringend zu tun ist, um die Welt zu verändern und gerechter zu machen“ laden Menschenrechts- und Umwelt-Aktivist:innen aus dem Globalen Süden während des ‚Pluriversum‘ ein, die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und sich mit innovativen Lösungsansätzen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft auseinanderzusetzen.

Teilnahmegebühr Frühbucher: 16 € / 10 € (erm.); am Veranstaltungstag – 18 € (erm. 12 €).
eineweltstation.nuernberg@mission-einewelt.de
Weitere Infos unter:  https://mission-einewelt.de/events/pluriversum/

Dieses Multimedia-Erlebnis zu einer gerechteren und zukunftsfähigen Welt ist auch der Auftakt zur WeltUni „I have a dream“ – Utopien für eine nachhaltige Welt vom Fr, 19. – Sa, 20. April 2024 im Caritas Pirckheimer Haus in Nürnberg (am Samstag auch online-Teilnahme möglich). Gemeinsam mit fachkundigen Referent*innen zu Klimagerechtigkeit, nachhaltiger Wirtschaft und solidarischem Zusammenleben soll eine sozial gerechte Zukunft als realisierbare Utopie beschrieben werden, die mit den Ressourcen des Planeten auskommt. Es gibt mehrere Impulse und Workshops und somit viel Raum für lebhaften Austausch und spannende Perspektivwechsel! Mit Elisabeth Voss (Solidarische Ökonomie, Dipl. Betriebswirtin (FH) und Publizistin, Berlin u.a.

Teilnahmegebühr: regulär € 20.

Anmeldung: eineweltstation.nuernberg@mission-einewelt.de

Weitere Infos unter: https://mission-einewelt.de/events/weltuni2024/


Zum Titelbild: © Mission EineWelt

Haben Sie Fragen rund um das Thema Veranstaltungen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Bei Bedarf vermitteln wir auch ReferentInnen für Ihre eigenen Veranstaltungsformate
zum Fairen Handel und der nachhaltigen Beschaffung.

Aktuelles
Weitere Veranstaltungen
28. Oktober 2025
Stadt Erlangen
Initiativkreissitzung Faire Metropolregion Nürnberg (2. Sitzung 2025)
Initiativkreissitzung Faire Metropolregion Nürnberg am 28.10. zu Gast in der Fairtrade Stadt Erlangen...
30. September 2025
online
Workshop: Nachhaltige Vergabe und Beschaffung im Bauwesen- Praxis und Recht in Hoch- und Tiefbau
Holen Sie sich neue und nachhaltige Denk- und Handlungsimpulse für Ihre Kommune und die Gestaltung der öffentlichen...
20. Mai 2025
Landkreis Fürth
Initiativkreissitzung mit Titelerneuerung der Fairen Metropolregion Nürnberg (1. Sitzung 2025)
26. November 2024
Stadt Creußen
Initiativkreissitzung Faire Metropolregion Nürnberg (2. Sitzung 2024)
Initiativkreissitzung Faire Metropolregion Nürnberg am 26.11.2024 zu Gast in der Fairtrade Stadt Creußen...
13. November 2024
Online (Webex)
Der nachhaltige Liegenschaftsbetrieb: Handlungsfelder für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe
Online-Seminarreihe „Nachhaltige Beschaffung“ 2024. 5 Module informieren über umweltfreundlichen Einkauf von Büro bis GalaBau...
3. Dezember 2024
Online
Interessierte Kommunen gesucht: Kommunalzirkel „Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene gestalten“
Der Kommunalzirkel des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung lädt ein, gemeinsam Strategien zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln....

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.