2022 aktuell 0€

News

Faire Metropolregion sucht Verstärkung – Projektassistenz (m/w/d)

13. März 2023
News

Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Projektassistenz (m/w/d)

Die Europäische Metropolregion Nürnberg sucht eine Projektassistenz (m/w/d) Faire Metropolregion, Entgeltgruppe 8 TVöD, 19,5 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle ist ab April 2023 zu besetzen und bis 31.12.2023 befristet. Eine Verlängerung der Projektförderung wird angestrebt. Beschäftigungsort ist Nürnberg.

Die Europäische Metropolregion Nürnberg ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland. Als leistungsfähiger Standort und Heimat für talentierte und engagierte Menschen aus aller Welt entwickelt sie sich stetig weiter. 11 Kreisfreie Städte, 23 Landkreise sowie rund 170 Unternehmen und Kammern aus Nordbayern haben sich zusammengeschlossen. Diese Allianz aus Politik und Wirtschaft ist über den gemeinnützigen Verein EMN Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. organisiert. Als erste Metropolregion Deutschlands wurde die Metropolregion Nürnberg als „Fairtrade-Region“ ausgezeichnet.

Mit einem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Entwicklungsagentur (BMZ) bzw. ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH geförderten Projekt „Faire Beschaffung und Agenda 2030 in der Metropolregion Nürnberg“ soll der Ausbau des Fairen Handels im Beschaffungswesen bei Kommunen in der Metropolregion gestärkt werden. Im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung engagieren sich 86 Landkreise, Städte und Gemeinden für einen Einkauf nach sozialen und ökologischen Kriterien. Gleichzeitig sollen Maßnahmen entwickelt und angestoßen werden, um die neue Nachhaltigkeitscharta der Metropolregion Nürnberg in die Umsetzung zu bringen. Die Nachhaltigkeitscharta zielt darauf ab, die Aktivitäten, Projekte und Kommunikationsarbeit der Metropolregion Nürnberg an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet wurden, auszurichten.

Ihre Aufgaben

  • Veranstaltungsmanagement und Management von Projekttreffen (organisatorisch)
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von PR- und Marketingprojekten
  • Datenpflege und Adressverwaltung
  • Unterstützung bei der laufenden Kontrolle der Kostenstellen-Abrechnung
  • Projektorganisation und Administration
  • Projektcontrolling und Erstellung jährlicher Verwendungsnachweise
  • Unterstützung bei Durchführung von kleinen Vergabeprozessen (unter 5.000 Euro, z.B. Cateringdienstleistungen, Veranstaltungsfotografen, etc.)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Veranstaltungskaufmann (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in der Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen
  • Erfahrung in der Organisation und Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben
  • Erfahrung in der administrativen Bearbeitung drittmittelgeförderter Projekte und im Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, eine selbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Ein kollegiales, aufgeschlossenes Team
  • Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben sowie eine eigenverantwortliche, sinnstiftende Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Ein Zuschuss bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Betriebliche Altersvorsorge

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 20.03.2023 per E-Mail an bewerbung@metropolregion.nuernberg.de z.Hd. Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter https://www.metropolregionnuernberg.de/service/jobs zu beachten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europäische Metropolregion Nürnberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessenten (m/w/d) unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
22. Mai 2023
Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel
Mai 2023: Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion und Titelerneuerung in der Fairtrade Stadt Amberg...
27. März 2023
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig
Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft...
26. März 2023
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?
Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige...
25. März 2023
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“...
24. März 2023
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen
Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu...
20. März 2023
Stein ist weiterhin “Fairtrade-Stadt“
März 2023: Die Stadt Stein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere...
16. Januar 2023
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet....
12. Januar 2023
Bewerbung für Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und Ernst-Pelz-Preis
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht? ...
14. Dezember 2022
Neu: Online Kurs im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Für Interessierte, Neuverantwortliche und die breite Qualifizierung von Beschaffungsverantwortlichen in den Verwaltungen ist nun ein Online Kurs...
25. November 2022
Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg
Die VertreterInnen der Fairtrade Towns der Metropolregion Nürnberg treffen sich zweimal im Jahr, dieses Mal kamen sie...
Fairtrade Metropolregion Nürnberg
29. Juli 2022
Kommunen der Metropolregion Nürnberg investieren 8,8 Millionen Euro in nachhaltige Produkte
Arbeitskleidung für Mitarbeitende im Klärwerk, Mittagsverpflegung für Schulen, Kopierpapier fürs Rathaus, Möbel für Kindertagesstätten und eine Frage:...
21. Juni 2022
Stadt Ansbach unterzeichnet Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Juni 2022: Urkundenübergabe zum Paktbeitritt im Ansbacher Stadtrat...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.