13.569.975€ in 2022
100%

News

Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg

25. November 2022
News

Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg

Die VertreterInnen der Fairtrade Towns der Metropolregion Nürnberg treffen sich zweimal im Jahr, dieses Mal kamen sie nach Schwaig. Bei den Treffen ist immer die Vorstellung von Projekten mit auf dem Programm.

Dieses Mal konnten sich sowohl die Eine-Welt Kita Blickwinkel aus Behringersdorf als auch der Fair & Mehr Eine-Welt-Laden Kolibri Schwaig den Fairtrade Towns der Metropolregion präsentieren. Die BesucherInnen aus den verschiedenen Gemeinden und Städten waren von der Atmosphäre des Ladens beeindruckt. „Mit unserem Laden verfolgen wir das Ziel, dass die ProduzentInnen der Produkte im Globalen Süden wie auch die Produkte aus der Region einen fairen Preis bekommen“, erklärt Christa Weiß den Plan des Vereins Fair & Mehr. „Mit dem Laden beabsichtigen wir, die Ortsmitte Schwaigs zu beleben und einen Ort des sozialen Zusammenlebens zu schaffen“, ergänzt Christine Schaller, die freudig den einladenden Garten mit einer individuell gestalteten Pergola vorstellen konnte.

Der Sprecher der Fairen Metropolregion, Dr. Roland Oeser, freute sich über die Aktivitäten in Schwaig und gratulierte Bürgermeister Wittmann mit einem fair gehandelten Ball zur Titelerneuerung als Fairtrade Gemeinde.

Einen Rückblick über die Aktivitäten des letzten Halbjahres sowie einen Ausblick auf zukünftige Pläne gab Marina Malter, Projektleiterin der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion.

Die Gäste stimmten darin überein, dass gerade bei den augenblicklichen Krisen eine breitere Aufstellung der Eine-Welt-Läden notwendig ist. „Noch gibt es bei den meisten Fair Trade Einrichtungen keine großen Einbrüche“, berichtet Edda Kresin, aus dem Feuchter Eine-Welt-Laden, „da wir viele Stammkunden haben, aber wir wissen nicht, wie die Entwicklung weitergehen wird“.  Diese Einschätzung wird von Heinrich Schächtele, Vorsitzender des Laufer Eine-Welt-Ladens genauso gesehen.

Im Oktober 2022 wurde der Fairtrade Titel des Landkreises Nürnberger Land erneuert und deshalb sind die Städte, Gemeinden, Schulen und Verbände aufgerufen mitzumachen, denn es gibt in diesem Bereich noch Luft nach oben. So auch die fachliche Sprecherin der Metropolregion Nürnberg, Barbara Schroeder aus dem Markt Roßtal. Sie ist überzeugt, dass wir für die Kommunen Nachhaltigkeitskriterien benötigen, damit in der kommunalen Beschaffung die sozial ökologischen notwendigen Ziele umgesetzt werden können, was auch von Fabian Ebeling, Schwaigs leitendem Beamter, ebenfalls befürwortet wird. Notwendiger denn je ist es, dass mit dem Fairen Handel der Globale Süden Gerechtigkeit erfährt, um den Menschen eine Existenz in ihren Ländern zu ermöglichen.

Um die Teilnehmenden dafür zu sensibilisieren wurden in einem abschließendem Weltcafé Ideen und praktische Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie zum Beispiel positive Anstöße aus Händen der Neumarkter Akademie N vorgestellt, die kreative Anregungen zum Umdenken geben.

Text: Hans Zeller, Fairtrade Steuerungsgruppe Schwaig b. Nürnberg

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
29. November 2023
Nachhaltigkeitscharta konkret. Agenda 2030 in der Metropolregion Nürnberg.
Erfahren Sie wie sich die Metropolregion Nürnberg nachhaltig engagiert. ...
28. November 2023
Staffelstab-Übergabe: Neue Initiativkreissprecher:innen
Der Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg hat neue Sprecher:innen....
28. November 2023
Herbstsitzung 2023 des Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg
Am 23. November 2023 fand die 2. Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion Nürnberg in der Fairtrade Stadt Herzogenaurach statt....
9. November 2023
Save The Date: Verleihung der Fairtrade Awards 2024
Drei Kategorien stehen zur Auswahl: Zivilgesellschaft, Nachwuchs und Climate Hero Society...
19. Oktober 2023
Nachhaltigkeit hoch 2: Pflegedienstkleidung mieten, statt kaufen
Im Interview: Stephan Ullmer-Kadierka, Geschäftsführer der ullmer GmbH & Co. KG/ullmer Schmalkalden GmbH & Co. KG und...
19. Oktober 2023
Der Teufel steckt im Detail: Was ist eigentlich nachhaltige Pflegedienstkleidung?
Im Interview: Harald Reisinger, Geschäftsführer der Green Workwear GmbH ...
19. Oktober 2023
Verantwortungsvolle Nachhaltigkeit ist grün und sozial
Im Interview: Jil Holtbernd, Referentin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e.V....
10. Oktober 2023
Geehrte Kommunen im gemeinsamen Beschaffungsziel
Oktober 2023: Ehrung von vier Kommunen der Metropolregion Nürnberg...
9. Oktober 2023
Von 5,4 auf 13,5 Millionen in zwei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2023: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg beschaffen immer nachhaltiger. ...
14. September 2023
Gemeinde Neuendettelsau bleibt „fair“
Die Gemeinde Neuendettelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade Towns Kampagne und trägt für weitere zwei...
17. August 2023
13 Eine Welt Kitas in der Metropolregion Nürnberg
August 2023: 13 Eine Welt-Kitas in der Metropolregion Nürnberg...
17. August 2023
Stadt Neumarkt i.d.OPf. erhält Titel für weitere zwei Jahre
August 2023: Stadt Neumarkt i.d.OPf. ist weiterhin Fairtrade-Stadt....

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.