13.569.975€ in 2022
100%

News

Stadt Ansbach unterzeichnet Pakt zur nachhaltigen Beschaffung

21. Juni 2022
News

Stadt Ansbach unterzeichnet Pakt zur nachhaltigen Beschaffung

Der Ratsvorsitzende der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) Johann Kalb und die Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker stellten in der jüngsten Sitzung des Ansbacher Stadtrats aktuelle Projekte der EMN vor. Oberbürgermeister Thomas Deffner unterstrich die gute Zusammenarbeit in der EMN und freute sich besonders, dass im Rahmen der Stadtratssitzung die Urkunde zum Beitritt der Stadt Ansbach zum „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Nürnberg“ unterzeichnet wird.

„In einer globalisierten Welt ist es für uns selbstverständlich auch diese Aspekte zu beachten“, so Deffner. Ziel ist es zunächst einen Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung zu erstellen. Die Stadt Ansbach hat unter anderem bereits Berufskleidung für das Betriebsamt, Sportbälle und Lebensmittel fair und nachhaltig beschafft. Darüber hinaus ist Ansbach an weiteren Projekten beteiligt und der Oberbürgermeister selbst hat als politischer Sprecher des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion eine wichtige Funktion inne.

Dazu gehören unter anderem eine Zusammenarbeit mit der Interessensgemeinschaft Schienenkorridor Nürnberg-Stuttgart mit besonderer Bedeutung der Anbindung des Ansbacher Raums. Außerdem wurde eine kleine PR-Kampagne zur Bayerischen Landesaustellung „Typisch Franken?“ in Ansbach angekündigt, bei der der fränkische Erfindergeist im Mittelpunkt steht.

Innovationskraft hat die Stadt Ansbach in der Vergangenheit schon mehrfach unter Beweis gestellt, in dem sie 2021 schon zum zweiten Mal mit großem Erfolg einen Wissenschaftstag der Metropolregion mit der Hochschule Ansbach ausgerichtet hat. Residenz, die Orangerie und das Markgrafenmuseum sind Ausflugsziele des EntdeckerPasses, eine Freizeitkarte der Metropolregion. „Unser Ziel ist es, den Einwohnern zu vermitteln und preisgünstig zugänglich zu machen, welche Kultur- und Freizeitangebote vor der Haustüre liegen“, sagt Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion. Die Hochschule Ansbach mit einer Photovoltaik-Wasserstoff-Inselnetzanlage ist einer von 13 Hochschulen und rund 60 Unternehmen in der Wasserstoff-Metropolregion. Ein Projekt liegt dem Ratsvorsitzenden und Landrat des Landkreises Bamberg, Johann Kalb, besonders am Herzen, die Bewerbung um das Welt-Agrarkulturerbe. „Wein- und Hopfenanbau, Magerrasen, Teichlandschaften oder Streuobstwiesen – die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturlandschaften in der Metropolregion ist einzigartig“, erklärt Kalb. Dies gilt auch für die Vielfalt an Spezialitäten, die die kulinarische Landkarte der Metropolregion aufweist. Ansbach ist mit der „Ansbacher Bratwurst“ und der „Ansbacher ‚Wilde‘ Bratwurst“ dabei.

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
29. November 2023
Nachhaltigkeitscharta konkret. Agenda 2030 in der Metropolregion Nürnberg.
Erfahren Sie wie sich die Metropolregion Nürnberg nachhaltig engagiert. ...
28. November 2023
Staffelstab-Übergabe: Neue Initiativkreissprecher:innen
Der Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg hat neue Sprecher:innen....
28. November 2023
Herbstsitzung 2023 des Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg
Am 23. November 2023 fand die 2. Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion Nürnberg in der Fairtrade Stadt Herzogenaurach statt....
9. November 2023
Save The Date: Verleihung der Fairtrade Awards 2024
Drei Kategorien stehen zur Auswahl: Zivilgesellschaft, Nachwuchs und Climate Hero Society...
19. Oktober 2023
Nachhaltigkeit hoch 2: Pflegedienstkleidung mieten, statt kaufen
Im Interview: Stephan Ullmer-Kadierka, Geschäftsführer der ullmer GmbH & Co. KG/ullmer Schmalkalden GmbH & Co. KG und...
19. Oktober 2023
Der Teufel steckt im Detail: Was ist eigentlich nachhaltige Pflegedienstkleidung?
Im Interview: Harald Reisinger, Geschäftsführer der Green Workwear GmbH ...
19. Oktober 2023
Verantwortungsvolle Nachhaltigkeit ist grün und sozial
Im Interview: Jil Holtbernd, Referentin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e.V....
10. Oktober 2023
Geehrte Kommunen im gemeinsamen Beschaffungsziel
Oktober 2023: Ehrung von vier Kommunen der Metropolregion Nürnberg...
9. Oktober 2023
Von 5,4 auf 13,5 Millionen in zwei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2023: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg beschaffen immer nachhaltiger. ...
14. September 2023
Gemeinde Neuendettelsau bleibt „fair“
Die Gemeinde Neuendettelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade Towns Kampagne und trägt für weitere zwei...
17. August 2023
13 Eine Welt Kitas in der Metropolregion Nürnberg
August 2023: 13 Eine Welt-Kitas in der Metropolregion Nürnberg...
17. August 2023
Stadt Neumarkt i.d.OPf. erhält Titel für weitere zwei Jahre
August 2023: Stadt Neumarkt i.d.OPf. ist weiterhin Fairtrade-Stadt....

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.