Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet. In der neuen Wettbewerbsrunde haben nun erstmals kleine, mittlere und große Kommunen in jeweils eigenen Kategorien die Chance auf den Gewinn des Titels. Mit guten Projekten – von langfristigen Maßnahmen und Strategien bis hin zu ungewöhnlichen Aktionen – können sich Kommunen mit anderen ihrer Größe messen und in den Austausch gehen. Denn neben hohen Preisen für die Gewinnerkommunen bietet der Hauptstadtwettbewerb mit seinen Erfahrungsaustauschen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung: Die Erfahrungsaustausche sind für Teilnahmekommunen kostenlos und auch die Reisekosten werden übernommen.
Details zum Ablauf werden am 23. Februar ab 10 Uhr in einer digitalen Einführungsveranstaltung mitgeteilt.