Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel

Mai 2023: Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion und Titelerneuerung in der Fairtrade Stadt Amberg
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig

Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?

Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige Beschaffung
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise

Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen

Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu gegründeten Initiativkreises „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Afrika“ bei der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Im Gespräch berichtet sie über die Ziele und Aktivitäten des Netzwerkes sowie die Beteiligungsmöglichkeiten für kommunale Unternehmen.“
Stein ist weiterhin “Fairtrade-Stadt“

März 2023: Die Stadt Stein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt
Faire Metropolregion sucht Verstärkung – Projektassistenz (m/w/d)

März 2023: Stellenausschreibung Projektassistenz (m/w/d) Faire Metropolregion Nürnberg
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet.
Bewerbung für Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und Ernst-Pelz-Preis

Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht?
Neu: Online Kurs im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung

Für Interessierte, Neuverantwortliche und die breite Qualifizierung von Beschaffungsverantwortlichen in den Verwaltungen ist nun ein Online Kurs entstanden, der sich mit den grundlegenden Fragen zum Pakt befasst.