Skip to content
13.569.975€ in 2022
100%
20.666.091€ in 2023
100%

News

Fairness verbindet: Metropolregion Nürnberg erneut als Fairtrade Metropolregion ausgezeichnet

20. Mai 2025
News

Fairness verbindet: Metropolregion Nürnberg erneut als Fairtrade Metropolregion ausgezeichnet

Die Metropolregion Nürnberg erhält für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade Region“. Insgesamt engagieren sich gemeinsam 86 Städte, Landkreise und für den fairen Handel.

Egal ob Möbel, Arbeitskleidung, Stift oder Spielzeug – die Metropolregion Nürnberg setzt sich an vielen Stellen für einen fairen und nachhaltigen Kauf in den Kommunen ein. Deshalb trägt sie bereits zum vierten Mal in Folge den Titel „Faire Metropolregion. „Die Faire Metropolregion Nürnberg zeigt seit Jahren, wie engagiert und vielfältig fairer Handel auf kommunaler Ebene gelebt werden kann. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft hier faire Themen vorangetrieben werden. Deshalb freue ich mich sehr, erneut die Auszeichnung als Fairtrade Region überreichen zu dürfen“, sagte Philipp Abel, Fairtrade Deutschland-Referent und Leiter des Nachhaltigkeitsbüros Fürth, bei der Urkundenübergabe im Landkreis Fürth. 86 Städte, Landkreise und Gemeinden tragen bereits das Wort „fair“ im Titel oder bewerben sich darum. Außerdem gibt es in der Region über 100 Fairtrade Schulen und sieben Fairtrade Hochschulen.
Bei der Auszeichnung betonte der Gastgeber und Fürther Landrat Bernd Obst die Bedeutung für die Region: „Das Thema des fairen Handels ist uns eine echte Herzensangelegenheit. Neun unserer Kommunen sind bereits Fairtrade-Towns, zwei weitere bewerben sich darum. Das zeigt, wie tief das Thema bei uns verankert ist. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen für globale Verantwortung und nachhaltiges Handeln.“

In der Gesellschaft angekommen

Auch Jürgen Hennemann, politischer Sprecher des Initiativkreises Faire Metropolregion und Bürgermeister der Stadt Ebern, sieht in der Auszeichnung eine Wertschätzung der gemeinschaftlichen Arbeit: „Diese ist nur durch das tolle Netzwerk aus Politik und zivilgesellschaftlichen (ehrenamtlichen) Akteuren in den Gemeinden, aus Weltläden, Kirchen und Organisationen möglich. Ihnen gehört diese Anerkennung. Wir haben mit dem bundesweit einmaligen Pakt ein Beispiel geliefert, dass faire Beschaffung in der Kommune möglich ist. Mit 90 Mitgliedern und 20 Millionen Euro Volumen kann sich das sehen lassen.“
Vor allem die Ehrenamtlichen bringen mit ihren Aktionen den fairen Handel ins öffentliche Bewusstsein, etwa mit dem Gesprächskreis „FAIR-Tratscht“ in Herzogenaurach, dem veganen Kochkurs in Roßtal oder nachhaltigen Frühstücksaktionen in der Stadt Schwabach und im Markt Eckental. Thomas Thumann, stellvertretender Oberpfälzer Bezirkstagspräsident und politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung, betont: „Das Engagement für den fairen Handel in der Metropolregion Nürnberg ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen – und dass trotz vielfältiger Herausforderungen. Dieses starke, kontinuierliche Wachstum zeigt: Der faire Handel ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wir können stolz auf das Erreichte sein.“

Titelbild: Zum Titelbild: Über die Auszeichnung der Metropolregion Nürnberg als „Fairtrade Region“ freuen sich (von links): Thomas Thumann (politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und stellv. Oberpfälzer Bezirkstagspräsident), Brigitte Hanek-Ures (Fachliche Sprecherin Initiativkreis Faire Metropolregion), Valentina Jüngert (Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik), Philipp Abel (Leiter Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth und Fairtrade Deutschland-Referent), Bernd Obst (Fürther Landrat) und Jürgen Hennemann (politischer Sprecher des Initiativkreises Faire Metropolregion und Bürgermeister der Stadt Ebern). Jana Izban © Europäische Metropolregion Nürnberg

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
8. Juli 2025
TH Ohm wird 50. Fairtrade University
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) ist die 50. Fairtrade University in Deutschland und 7....
24. Oktober 2024
Von 5,4 auf 20,7 Millionen Euro in drei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2024: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg kaufen immer nachhaltiger ein...
9. August 2024
Der Markt Roßtal bleibt Fairtrade-Town
August 2024: der Markt Roßtal hat für zwei weitere Jahre die Titelerneuerung Fairtrade-Markt Roßtal erhalten....
22. Juli 2024
Stellenausschreibung Projektmanagement Nachhaltigkeitsbüro (w/m/d)
Juli 2024: Die Stadt Fürth sucht für das Bürgermeister- und Presseamt/ Nachhaltigkeitsbüro zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein...
13. Juni 2024
Markt Roßtal setzt auf Nachhaltigkeit: Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie 2034
Juni 2024: Im Roßtaler Rathaus wurde die „Roßtaler Nachhaltigkeitsstrategie 2034 – Wie wollen wir gemeinsam leben?“ der...
29. Mai 2024
Der Landkreis Haßberge ist Fairtrade-Landkreis!
Mai 2024: Am 29. Mai wurde der Landkreis Haßberge im Rahmen eines „Fairen Frühstücks“ in der Stadthalle...
21. Mai 2024
Stellenausschreibung Koordinator/in (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik
Mai 2024: Der Markt Roßtal sucht eine/n Koordinator/in (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
28. März 2024
Stellenausschreibung Koordinator (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik
März 2024: KEPOL Stelle in Neumarkt ausgeschrieben...
21. März 2024
Entdecken Sie die Vielfalt der Weltläden in der Metropolregion Nürnberg!
März 2024: Hier finden Sie eine umfassende Übersichtsliste für Weltläden in der gesamten Metropolregion Nürnberg....
21. März 2024
Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Werkstudent (m/w/d) Faire Metropolregion
März 2024: Stellenausschreibung Werkstudent (m/w/d) Faire Metropolregion...
29. Februar 2024
Erste Internationale Fair-Trade-Städte-Konferenz in Afrika
Februar 2024: Drakenstein lädt vom 20. bis 22. September 2024 zur ersten Internationalen Fair-Trade-Städte-Konferenz in Afrika ein....
7. Februar 2024
Ein Blick in die Tourismusbranche: Wie Nürnberg zum nachhaltigen Reiseziel werden möchte
Februar 2024: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel müssen auch im Tourismus mitgedacht werden. Als Antwort auf Kundenanforderungen und...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.