Skip to content
13.569.975€ in 2022
100%
20.666.091€ in 2023
100%

News

TH Ohm Nürnberg wird 50. Fairtrade University

8. Juli 2025
News

TH Ohm wird 50. Fairtrade University

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) ist die 50. Fairtrade University in Deutschland. Der Titel unterstreicht das Engagement der Hochschule für fairen Handel und globale Gerechtigkeit. Im Rahmen eines Festakts auf dem Campus Neumarkt nahm die Hochschule die Auszeichnung entgegen.

Seit 2014 verleiht Fairtrade Deutschland e. V. den Titel an Hochschulen, die sich nachweislich für den fairen Handel einsetzen. Dafür sind fünf zentrale Kriterien entscheidend: Ein gemeinsamer Beschluss der Hochschulleitung und des Studierendenparlaments, die Einrichtung einer Steuerungsgruppe, das Angebot von fairen Produkten bei Veranstaltungen, in Geschäften und in der Hochschulgastronomie sowie eine umfassende Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zu fairem Handel und globaler Gerechtigkeit.  

Ohm-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck freut sich über die Auszeichnung für die Ohm: „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Hochschulangehörigen für öko-soziale Themen und Zusammenhänge zu sensibilisieren. Als Fairtrade University haben wir die Möglichkeit, zu zeigen, dass bei uns an der Hochschule Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden.“

Studierende des Studiengangs „Management in der Ökobranche“ initiierten die Bewerbung um den Titel. Eine Steuerungsgruppe koordinierte die Aktivitäten – sie setzt sich zusammen aus Dr. Carolin Lano, Referentin für Nachhaltigkeit und Diversität an der Ohm, Lorena Henig, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg sowie den Neumarkter Studierenden Viktoria Vogel und Felix Hirschberg. Carolin Lano betont: „Für uns steht fest, dass wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen wollen. Die Auszeichnung ist vielmehr ein weiterer Ansporn für die wirkungsvolle Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen.“

Die Auszeichnung als Fairtrade University ist gleichzeitig ein Auftrag: Nach zwei Jahren muss die Hochschule erneut nachweisen, dass sie die Kriterien erfüllt. Die Steuerungsgruppe wird daher auch künftig die Maßnahmen rund um den fairen Handel koordinieren und weiterentwickeln.

Die Gäste des Festakts erhielten einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Hochschulalltags, in denen fairer Handel und öko-soziale Beschaffung bereits verankert sind. Zugleich wurde auch der Ohm Sustainability Campus Neumarkt mit dem neuen Kompetenzzentrum für Nachhaltige Ernährungs- und Ressourcenwirtschaft (K.NER) sowie die Pläne zum weiteren Auf- und Ausbau des Campus‘ vorgestellt. Der dort bereits angesiedelte Studiengang „Management in der Ökobranche“ verknüpft die Grundlagen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft, mit Ansätzen der Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvollen Gestaltung von Lieferketten.

Link zur Kampagne: https://www.fairtrade-universities.de/kampagne

Nachhaltigkeit an der Ohm: https://www.th-nuernberg.de/hochschule-region/nachhaltigkeit/

Kontakt

Matthias Wiedmann, Pressesprecher

T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde
www.th-nuernberg.de


Zum Titelbild: Christina Arkenberg, Aufsichtsratvorsitzende von Fairtarde Deutschland e.V. überreicht Ohm-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck die Auszeichnung als 50. Fairtrade University (Mitte). Mit auf dem Bild (von links nach rechts): Prof. Dr. Jan Niessen, Lorena Henig, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg, Dr. Carolin Lano, Referentin für Nachhaltigkeit und Diversität an der Ohm, Thomas Thumann, Bezirkstagsvizepräsident, Markus Ochsenkühn, Oberbürgermeisters der Stadt Neumarkt, die Neumarkter Studierenden Viktoria Vogel und Felix Hirschberg, Ralf Mützel, Leiter des Amts für Nachhaltigkeit Neumarkt, Prof. Dr. Carolin Hauser, Prof. Dr. Tobias Gaugler, die Neumarkter Studentinnen Katrin Perko und Roksana Bernaciak. Foto: © Katharina Gebauer

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
20. Mai 2025
Fairness verbindet: Metropolregion Nürnberg erneut als Fairtrade Metropolregion ausgezeichnet
Die Metropolregion Nürnberg erhält für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade Region“. Insgesamt engagieren sich gemeinsam 86...
24. Oktober 2024
Von 5,4 auf 20,7 Millionen Euro in drei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2024: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg kaufen immer nachhaltiger ein...
9. August 2024
Der Markt Roßtal bleibt Fairtrade-Town
August 2024: der Markt Roßtal hat für zwei weitere Jahre die Titelerneuerung Fairtrade-Markt Roßtal erhalten....
22. Juli 2024
Stellenausschreibung Projektmanagement Nachhaltigkeitsbüro (w/m/d)
Juli 2024: Die Stadt Fürth sucht für das Bürgermeister- und Presseamt/ Nachhaltigkeitsbüro zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein...
13. Juni 2024
Markt Roßtal setzt auf Nachhaltigkeit: Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie 2034
Juni 2024: Im Roßtaler Rathaus wurde die „Roßtaler Nachhaltigkeitsstrategie 2034 – Wie wollen wir gemeinsam leben?“ der...
29. Mai 2024
Der Landkreis Haßberge ist Fairtrade-Landkreis!
Mai 2024: Am 29. Mai wurde der Landkreis Haßberge im Rahmen eines „Fairen Frühstücks“ in der Stadthalle...
21. Mai 2024
Stellenausschreibung Koordinator/in (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik
Mai 2024: Der Markt Roßtal sucht eine/n Koordinator/in (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
28. März 2024
Stellenausschreibung Koordinator (m/w/d) für kommunale Entwicklungspolitik
März 2024: KEPOL Stelle in Neumarkt ausgeschrieben...
21. März 2024
Entdecken Sie die Vielfalt der Weltläden in der Metropolregion Nürnberg!
März 2024: Hier finden Sie eine umfassende Übersichtsliste für Weltläden in der gesamten Metropolregion Nürnberg....
21. März 2024
Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Werkstudent (m/w/d) Faire Metropolregion
März 2024: Stellenausschreibung Werkstudent (m/w/d) Faire Metropolregion...
29. Februar 2024
Erste Internationale Fair-Trade-Städte-Konferenz in Afrika
Februar 2024: Drakenstein lädt vom 20. bis 22. September 2024 zur ersten Internationalen Fair-Trade-Städte-Konferenz in Afrika ein....
7. Februar 2024
Ein Blick in die Tourismusbranche: Wie Nürnberg zum nachhaltigen Reiseziel werden möchte
Februar 2024: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel müssen auch im Tourismus mitgedacht werden. Als Antwort auf Kundenanforderungen und...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.