2022 aktuell 0€

News

13 Eine Welt-Kitas in der Metropolregion Nürnberg

17. August 2023
News

13 Eine Welt Kitas in der Metropolregion Nürnberg

Mit dem Projekt „Eine Welt-Kita: Fair and global“ des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. haben sich die bayerischen Kindertageseinrichtungen ab 2017 zum Ziel gesetzt, Globales Lernen als Bildungskonzept zu stärken und Lehrkräfte dabei zu unterstützen. Den pädagogischen Fachkräften wird die Möglichkeit geboten, sich fortzubilden und bei regionalen Treffen Erfahrungen und Arbeitsbeispiele im Bereich des Globalen Lernens auszutauschen. Dadurch vermitteln sie den Kindern Wissen über Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung und andere Herausforderungen der modernen globalisierten Welt.

Es geht darum:

  • Vielfalt als Bereicherung für das Zusammenleben zu begreifen.
  • Sich als Teil der Einen Welt zu erleben.
  • Themen wie nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeitgemeinsam mit den Kindern im Alltag zu gestalten und zu leben.
  • Die eigene Lebenswelt zu gestalten, sich als aktiv gestaltendender und handelnder Teil der Einen Welt zu erleben

Auch in der Fairen Metropolregion Nürnberg gibt es mittlerweile 13 Eine Welt-Kitas. Davon befinden sich 3 in Amberg, 2 in Neumarkt i.d.OPf. und je eine in Bechhofen, Behringersdorf, Erlangen, Fürth, Herrieden, Kemnath, Nürnberg und Schnaittenbach. Diese haben wir nun in einer Übersicht zusammen gestellt.

Sie möchten auch in Ihrer Kommune eine Eine Welt-Kita, um den Kindern von Kindesbeinen an mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung zu bringen? Dann wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Berit Schurse unter info@eineweltkita.de.

Das Projekt wird von einem Kooperationsbündnis begleitet. Hierzu gehören Trägerorganisationen von Kitas und Nichtregierungsorganisationen aus Bayern, die im Bereich Globalen Lernens tätig sind.

Das Projekt „Eine Welt-Kita: fair und global“ des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und aus Mitteln der Bayerischen (Erz-) Diözesen sowie von den Kooperationspartnern.

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
14. September 2023
Gemeinde Neuendettelsau bleibt „fair“
Die Gemeinde Neuendettelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade Towns Kampagne und trägt für weitere zwei...
17. August 2023
Stadt Neumarkt i.d.OPf. erhält Titel für weitere zwei Jahre
August 2023: Stadt Neumarkt i.d.OPf. ist weiterhin Fairtrade-Stadt....
3. August 2023
Kommunen gehen große Schritte Richtung fair-bio-regionale Lebensmittel
Im Interview: Merle Kamppeter, Referentin für nachhaltige Agrarlieferketten und sozial-verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln bei der Romero...
27. Juli 2023
3. Marktdialog nachhaltige Beschaffung im Landratsamt Roth
Juli 2023: Zu fair-bio-regionaler Verpflegung fand der diesjährige Marktdialog der Metropolregion Nürnberg statt....
6. Juli 2023
Einladung: Umfrage zur Torfnutzung in Kommunen
Mitarbeitende aus Stadtgrünämtern, kommunalen Gärtnereien und Grünflächenverwaltungen deutschlandweit zur Teilnahme eingeladen ...
29. Juni 2023
Login-Bereich Mein Kompass für Kommunen und Kommunale Unternehmen ist ab jetzt online
Der neue Login-Bereich Mein Kompass auf der Webplattform Kompass Nachhaltigkeit...
29. Juni 2023
Auf dem Weg in die Nachhaltige Öffentliche Beschaffung – am Beispiel der Polizei Berlin
Der Film von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH...
22. Mai 2023
Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel
Mai 2023: Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion und Titelerneuerung in der Fairtrade Stadt Amberg...
27. März 2023
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig
Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft...
26. März 2023
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?
Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige...
25. März 2023
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“...
24. März 2023
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen
Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.