13.569.975€ in 2022
100%

News

Geehrte Kommunen im gemeinsamen Beschaffungsziel

10. Oktober 2023
News

Geehrte Kommunen im gemeinsamen Beschaffungsziel

Am 5. Oktober 2023 wurden im Rahmen des Fair Trade Gipfels in Fürth die Kommunen geehrt, die bei der Erfassung im kommunalen Vergleich besonders erfolgreich abgeschnitten haben: die Städte Coburg, Fürth, Nürnberg und Neumarkt i.d.OPf.

1. Platz – Stadt Coburg

Platz 1 des Beschaffungsziels 2022 des Pakts für nachhaltige Beschaffung geht an die Stadt Coburg. Im Haushaltsjahr 2022 beschaffte die Stadt in Oberfranken insgesamt Waren in Höhe von 1.242.127,28 Euro nachhaltig. Das entspricht einem Einkaufswert von 29,69 Euro pro Einwohner:in. Damit liegt Coburg mit fast 8 Euro pro Einwohner:in vor dem Platz 2, der Stadt Fürth. Den größten Anteil an nachhaltig beschafften Produkten stellte dabei IT-Ausstattung mit einem Gesamtwert von 192.392,68 Euro dar. Diese ist ENERGY Star zertifiziert und es wurde besonderer Wert auf die Reparierbarkeit der Produkte gelegt. Den zweitgrößten Posten nahm die Beschaffung von 567 neuen Stühlen ein, hier achtete die Stadt Coburg darauf, Stühle aus nachhaltigem Holz zu beschaffen.

© Stadt Coburg / Sophie Bückreiß

2. Platz – Stadt Fürth

Wie auch in den Vorjahren schneidet die Stadt Fürth beim Beschaffungsziel 2022 des Pakts für nachhaltige Beschaffung der Metropolregion Nürnberg vorbildlich ab. Im Haushaltsjahr 2022 beschaffte die Stadt Waren in Höhe von insgesamt 2.855.041,69 Euro nachhaltig. Das entspricht einem Einkaufswert von 21,72 Euro pro Einwohner:in, mit dem Fürth zwischen dem Ergebnis der Stadt Coburg (Platz 1 mit 29,69 Euro pro Einwohner:in) und der Stadt Nürnberg (Platz 3 mit 12,74 Euro pro Einwohner:in) liegt. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die Stadt Fürth in Sachen Nachhaltigkeit auf strikte Gütesiegel wie Fair Trade oder Biozertifizierungen achtet. Den größten Anteil der nachhaltigen Beschaffung nahm die Bio-Verpflegung der Fürther Kindertagesstätten und Schulen ein, insgesamt mehr als 600.000 Euro.

© Jim Albright

3. Platz – Stadt Nürnberg

Platz 3 des gemeinsamen Beschaffungsziel 2022 des Pakts für nachhaltige Beschaffung geht an die Stadt Nürnberg. Im Haushaltsjahr 2022 beschaffte die Stadt Waren im Wert von insgesamt 6.664.536,61 Euro nachhaltig. Das entspricht einem Einkaufswert von 12,74 Euro pro Einwohner:in. Damit landet Nürnberg auf Platz 3 in der Wertung des gemeinsamen Beschaffungsziels hinter der Stadt Coburg (Platz 1 mit 29,69 Euro pro Einwohner:in) und der Stadt Fürth (Platz 2 mit 21,72 Euro pro Einwohner:in). Den größten Anteil der nachhaltigen Einkäufe in Nürnberg machte dabei die Bio-Verpflegung der Kindertagesstätten mit über 4,65 Millionen Euro aus. Aber auch Mietkleidung für städtische Mitarbeiter:innen und Vollholzsärge für die Friedhöfe wurden 2022 – neben vielen anderen Dingen – nachhaltig von der Stadt Nürnberg beschafft.

© Jim Albright

Sonderkategorie Faire Beschaffung – Stadt Neumarkt i.d.OPf

In der Sonderkategorie zu sozialverträglichen Beschaffungen bei der gemeinsamen Erfassung 2022 des Pakts für nachhaltige Beschaffung geht die Ehrung nach Neumarkt i.d.OPf. Im Haushaltsjahr 2022 beschaffte die Stadt Waren im Wert von insgesamt 48.666 Euro nachhaltig. Das entspricht einem Einkaufswert von 1,19 Euro pro Einwohner:in. Damit landet Neumarkt i.d.OPf. auf Platz 1 bei den „fairen“ Einkäufen vor dem Markt Roßtal mit 0,93 Euro. Den größten Anteil an nachhaltigen Beschaffungen der Stadt stellten dabei Textilien und Werbemittel/Give-Aways dar. Besonders bei den Gütezeichen mit hoher Glaubwürdigkeit konnte Neumarkt mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis punkten und so die Sonderkategorie für sich gewinnen.

© Stadt Neumarkt

Zum Titelfoto: © Rudi Ott

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
29. November 2023
9. November 2023
Save The Date: Verleihung der Fairtrade Awards 2024
Drei Kategorien stehen zur Auswahl: Zivilgesellschaft, Nachwuchs und Climate Hero Society...
19. Oktober 2023
Nachhaltigkeit hoch 2: Pflegedienstkleidung mieten, statt kaufen
Im Interview: Stephan Ullmer-Kadierka, Geschäftsführer der ullmer GmbH & Co. KG/ullmer Schmalkalden GmbH & Co. KG und...
19. Oktober 2023
Der Teufel steckt im Detail: Was ist eigentlich nachhaltige Pflegedienstkleidung?
Im Interview: Harald Reisinger, Geschäftsführer der Green Workwear GmbH ...
19. Oktober 2023
Verantwortungsvolle Nachhaltigkeit ist grün und sozial
Im Interview: Jil Holtbernd, Referentin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e.V....
9. Oktober 2023
Von 5,4 auf 13,5 Millionen in zwei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2023: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg beschaffen immer nachhaltiger. ...
14. September 2023
Gemeinde Neuendettelsau bleibt „fair“
Die Gemeinde Neuendettelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade Towns Kampagne und trägt für weitere zwei...
17. August 2023
13 Eine Welt Kitas in der Metropolregion Nürnberg
August 2023: 13 Eine Welt-Kitas in der Metropolregion Nürnberg...
17. August 2023
Stadt Neumarkt i.d.OPf. erhält Titel für weitere zwei Jahre
August 2023: Stadt Neumarkt i.d.OPf. ist weiterhin Fairtrade-Stadt....
3. August 2023
Kommunen gehen große Schritte Richtung fair-bio-regionale Lebensmittel
Im Interview: Merle Kamppeter, Referentin für nachhaltige Agrarlieferketten und sozial-verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln bei der Romero...
27. Juli 2023
3. Marktdialog nachhaltige Beschaffung im Landratsamt Roth
Juli 2023: Zu fair-bio-regionaler Verpflegung fand der diesjährige Marktdialog der Metropolregion Nürnberg statt....
6. Juli 2023
Einladung: Umfrage zur Torfnutzung in Kommunen
Mitarbeitende aus Stadtgrünämtern, kommunalen Gärtnereien und Grünflächenverwaltungen deutschlandweit zur Teilnahme eingeladen ...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.