2022 aktuell 0€

News

Kommunen der Metropolregion Nürnberg investieren 8,8 Millionen Euro in nachhaltige Produkte

29. Juli 2022
News

Kommunen der Metropolregion Nürnberg investieren 8,8 Millionen Euro in nachhaltige Produkte

Arbeitskleidung für Mitarbeitende im Klärwerk, Mittagsverpflegung für Schulen, Kopierpapier fürs Rathaus, Möbel für Kindertagesstätten und eine Frage: was haben diese Produkte gemeinsam? Sie alle wurden als nachhaltige Produkte von 35 Städten, Landkreisen und Gemeinden der Metropolregion Nürnberg eingekauft.

Diese Kommunen beteiligen sich am „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Nürnberg“. Mit dem Pakt setzen sie im Einkauf auf soziale und ökologische Kriterien bei der Produktauswahl. Für das Haushaltsjahr 2021 hatten sich die Kommunen das Ziel gesetzt, Produkte im Wert von 8 Millionen Euro einzukaufen. Die Erfassung ist nun abgeschlossen. „2020 haben wir gemeinsam knapp 5,4 Millionen Euro erreicht – 2021 sind es stolze 8,8 Millionen Euro. Das Ziel wurde übertroffen! Ein voller Erfolg und wichtiger Meilenstein für die Kommunen, die sich im Pakt engagieren“, so Thomas Thumann, Politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg und Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt. Erfasst wurden unter anderem Textilien, Büromaterial, Ausstattung wie IT und Büromöbel sowie Lebensmittel. Nicht in die Zielsetzung und Erfassung eingeflossen sind Ausgaben für den Baubereich und Fuhrpark. Die Erfassung der Metropolregion und eine gemeinsame Zielsetzung sind bundesweit weiterhin einzigartig.

Die Stadt Fürth erzielt bereits im zweiten Jahr im kommunalen Vergleich die Spitzenposition bei der nachhaltigen Beschaffung, gefolgt von Markt Roßtal und der Stadt Nürnberg. „2021 wurden wir als Hauptstadt des Fairen Handels ausgezeichnet. Die Ergebnisse der Erfassung nachhaltiger Beschaffung spielte dafür eine wichtige Rolle. Dass wir im metropolregionsweiten Vergleich zum zweiten Mal den ersten Platz erhalten freut mich sehr“, sagt Oberbürgermeister Thomas Jung. Mehr als 120 Einzelpositionen im Wert von knapp 1,4 Millionen Euro wurden im Fürther Nachhaltigkeitsbüro zusammengetragen und an die Entwicklungsagentur Faire Metropolregion gemeldet, die diese zusammenfasste und im SMARTdiagram mit allen Beiträgen auf der Webseite der Fairen Metropolregion veröffentlichte. Über den zweiten Platz freut sich auch Rainer Gegner, 1. Bürgermeister im Markt Rosstal „Als langjährige FairtradeGemeinde ist die nachhaltige Beschaffung für uns von großer Bedeutung. Die Mitarbeitenden im Bauhof, Klärwerk und Wasserwerk tragen fair, unsere Geschenkkörbe sind nachhaltig, um nur ein paar Beispiele zu nennen.“

Eine Sondererwähnung gibt es für die Stadt Neumarkt i.d.OPf. in der Kategorie ‚fair‘. Ein Großteil der erfassten Beschaffungen berücksichtigt ökologische Kriterien, während sozial Kriterien in der Produktion bislang weniger Berücksichtigung finden. Hier ist die Stadt Neumarkt im Gesamtvergleich vorne. Als erste Fairtrade Town in Bayern, wird der Faire Handel in Neumarkt großgeschrieben.

Letztlich galt bei der Erfassung aber das Motto: Jeder Beitrag zählt. Die Erfassung wird auch 2022 fortgeführt. Ziel ist es weitere Kommunen für eine Beteiligung zu gewinnen. Außerdem steht die Digitalisierung im Vordergrund. In e-Shop und e-Vergabe Systemen oder dem digitalen Rechnungseingang kann die Erfassung durch zusätzliche Abfragemechanismen erleichtert werden. Zuletzt gilt es auch das Nachhaltigkeitsverständnis zu schärfen. Aktuell wird in der Erfassung ein sehr breites Verständnis angewendet. Eine Kategorisierung der erfassten Nachhaltigkeitsnachweise nach Glaubwürdigkeit und Anforderungen, hilft Verständnis zu schaffen und sensibilisiert für Verbesserungsmöglichkeiten.

Das Engagement der Kommunen, die 2021 besonders gut abgeschnitten haben, wird im Rahmen der 3. Fair Trade Werkstatt der Metropolregion Nürnberg am 30.09.2022 gewürdigt. Gastgeber ist die Stadt Nürnberg. Mehr Informationen zur Fairen Metropolregion Nürnberg sowie die Erfassung im Detail finden Interessierte unter: www.faire-metropolregionnuernberg.de

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
22. Mai 2023
Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel
Mai 2023: Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion und Titelerneuerung in der Fairtrade Stadt Amberg...
27. März 2023
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig
Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft...
26. März 2023
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?
Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige...
25. März 2023
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“...
24. März 2023
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen
Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu...
20. März 2023
Stein ist weiterhin “Fairtrade-Stadt“
März 2023: Die Stadt Stein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere...
13. März 2023
Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Projektassistenz (m/w/d)
März 2023: Stellenausschreibung Projektassistenz (m/w/d) Faire Metropolregion Nürnberg...
16. Januar 2023
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet....
12. Januar 2023
Bewerbung für Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und Ernst-Pelz-Preis
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht? ...
14. Dezember 2022
Neu: Online Kurs im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Für Interessierte, Neuverantwortliche und die breite Qualifizierung von Beschaffungsverantwortlichen in den Verwaltungen ist nun ein Online Kurs...
25. November 2022
Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg
Die VertreterInnen der Fairtrade Towns der Metropolregion Nürnberg treffen sich zweimal im Jahr, dieses Mal kamen sie...
21. Juni 2022
Stadt Ansbach unterzeichnet Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Juni 2022: Urkundenübergabe zum Paktbeitritt im Ansbacher Stadtrat...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.