2022 aktuell 0€

News

Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel

22. Mai 2023
News

Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel

Die Metropolregion Nürnberg erhält für zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade Region. 82 Städte, Landkreise und Gemeinden engagieren sich hier gemeinsam für Fairen Handel.

Arbeitskleidung für Bauhof-MitarbeiterInnen, Kopierpapier im Rathaus oder Möbel für Kitas – Beispiele für faires und nachhaltiges Engagement gibt es in der Metropolregion Nürnberg viele. Nach der ersten Auszeichnung 2017 wurde die Metropolregion Nürnberg nun erneut von Fairtrade Deutschland als Fairtrade Region ausgezeichnet. Alle zwei Jahre muss nachgewiesen werden, dass das Engagement in der Region hoch ist. „Die Faire Metropolregion Nürnberg beeindruckt durch ihr vielfältiges Engagement im fairen Handel, nicht zuletzt durch den Pakt zur nachhaltigen Beschaffung sowie die Vernetzung lokaler AkteurInnen. Es freut uns zu sehen, wie aktiv die Region Fairtrade unterstützt“, sagt Karolina Plewniak, Referentin von Fairtrade Deutschland für Kampagnen und Faire Woche bei der feierlichen Titelerneuerung in Amberg.

„Die Faire Metropolregion Nürnberg hat seit dem Jahr 2017 eine beachtliche Entwicklung genommen und ist inzwischen auf insgesamt 82 Fairtrade Städte, Landkreise und Gemeinden, über 100 Fairtrade Schulen sowie 7 Fairtrade Hochschulen angewachsen“, sagt Thomas Thumann, Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Als Politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg eröffnete er zusammen mit Johann Kalb, Ratsvorsitzender der Metropolregion und Landrat des Landkreises Bamberg den Festakt.

Die Titelerneuerung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ihre geheime Zutat für den Fairen Handel“. Die Kommunen, Fairtrade-Steuerungsgruppen und Weltläden der ganzen Metropolregion wurden nach ihrem Geheimrezept für die erfolgreiche Umsetzung von Fair Trade Aktivitäten und nachhaltigen Beschaffungen befragt. Die Zutaten reichen von Vernetzung über Austausch bis hin zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Zu sehen sind die Beiträge aktuell in einer Social-Media-Kampagne (z.B. unter https://www.facebook.com/MetropolregionNuernberg). So beteiligte sich auch die Stadt Amberg, deren 2. Bürgermeister Martin J. Preuß als Gastgeber der Titelerneuerung die rund 50 Teilnehmenden begrüßte. Glückwünsche aus Berlin überbrachte Prof. Dr. Siegfried Balleis, Alt-OB der Stadt Erlangen, Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins der Metropolregion und Botschafter für kommunale Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Wichtige Erfolgsfaktoren der Fairen Metropolregion sind das hohe Engagement der Zivilgesellschaft und die kreativen Aktionen der Fairtrade Gruppen in den Städten, Gemeinden und Landkreisen. Sie bringen mit Aktionen wie dem Pop-Up Shop für faire Mode in Fürth, dem fairen Strickcafé in Goldkronach oder einem Gewürzworkshop im Weltladen Roßtal den Fairen Handel ins öffentliche Bewusstsein.

Für 2023 hat sich die Faire Metropolregion Nürnberg viel vorgenommen: Im Juli wird es ein Gespräch mit kommunalen BeschafferInnen sowie Produkthändlern und Herstellern zum Thema Bio-Fair-Regionale Verpflegung geben. Außerdem findet am 5. Oktober der 3. Fairtrade Gipfel der Metropolregion in Fürth statt, am gleichen Abend ist die Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“.


Zum Gruppenphoto: © Michael Golinski, Stadt Amberg.

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
27. März 2023
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig
Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft...
26. März 2023
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?
Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige...
25. März 2023
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“...
24. März 2023
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen
Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu...
20. März 2023
Stein ist weiterhin “Fairtrade-Stadt“
März 2023: Die Stadt Stein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere...
13. März 2023
Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Projektassistenz (m/w/d)
März 2023: Stellenausschreibung Projektassistenz (m/w/d) Faire Metropolregion Nürnberg...
16. Januar 2023
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet....
12. Januar 2023
Bewerbung für Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und Ernst-Pelz-Preis
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht? ...
14. Dezember 2022
Neu: Online Kurs im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Für Interessierte, Neuverantwortliche und die breite Qualifizierung von Beschaffungsverantwortlichen in den Verwaltungen ist nun ein Online Kurs...
25. November 2022
Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg
Die VertreterInnen der Fairtrade Towns der Metropolregion Nürnberg treffen sich zweimal im Jahr, dieses Mal kamen sie...
Fairtrade Metropolregion Nürnberg
29. Juli 2022
Kommunen der Metropolregion Nürnberg investieren 8,8 Millionen Euro in nachhaltige Produkte
Arbeitskleidung für Mitarbeitende im Klärwerk, Mittagsverpflegung für Schulen, Kopierpapier fürs Rathaus, Möbel für Kindertagesstätten und eine Frage:...
21. Juni 2022
Stadt Ansbach unterzeichnet Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Juni 2022: Urkundenübergabe zum Paktbeitritt im Ansbacher Stadtrat...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.