2022 aktuell 0€

News

So fair ist die Metropolregion Nürnberg jetzt in 3. Auflage erschienen!

4. November 2020
News

So fair ist die Metropolregion Nürnberg jetzt in 3. Auflage erschienen!

Die Reihe ‚So fair ist die Metropolregion‘ stellt die Vielfalt an Themen, die Gesichter und Geschichten hinter dem Fairen Handel in der Metropolregion Nürnberg vor.

In der 3. Auflage präsentieren sich neue Fairtrade Städte, Gemeinden und Landkreise aus der Metropolregion, außerdem wurden die bestehenden Steckbriefe aktualisiert und ergänzt. Viele Beteiligte aus den Städten, Gemeinden und Landkreisen haben an der Erstellung und Aktualisierung der Publikation mitgewirkt. Lassen Sie sich inspirieren von dem Engagement in der Region!

Ganz neu in der Publikationsreihe sind auch zwei Factsheets erschienen zu nachhaltiger Textilbeschaffung und nachhaltigem Veranstaltungsmanagement. Die Factsheets zeigen Praxisbeispiele aus der Region auf und bieten Informationen und Verlinkungen zu relevanten Plattformen, Publikationen und Organisationen.

Viel Spaß beim Lesen!

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
22. Mai 2023
Mit geheimen Zutaten zum erneuten Fairtrade-Titel
Mai 2023: Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion und Titelerneuerung in der Fairtrade Stadt Amberg...
27. März 2023
Gesamtkostenbetrachtung macht Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig
Im Interview: Christof Helfrich, Leiter des Zentralbereichs Einkauf N-ERGIE Aktiengesellschaft...
26. März 2023
Wie gelingt Kommunen der Transfer in die Bioökonomie?
Im Interview: Ute Papenfuß, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | Fachinformation Nachhaltige...
25. März 2023
So engagieren sich kommunale Betreiber im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Im Interview: Linda Engel, Projektleiterin bei Engagement Global „Betreiberplattform zur Stärkung von Partnerschaften kommunaler Unternehmen weltweit“...
24. März 2023
Globale Partnerschaften kommunaler Unternehmen
Im Interview: Anna Spaulding, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Schwabach ist die Geschäftsführerin des neu...
20. März 2023
Stein ist weiterhin “Fairtrade-Stadt“
März 2023: Die Stadt Stein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere...
13. März 2023
Faire Metropolregion sucht Verstärkung - Projektassistenz (m/w/d)
März 2023: Stellenausschreibung Projektassistenz (m/w/d) Faire Metropolregion Nürnberg...
16. Januar 2023
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Im Wettbewerb werden Kommunen für ihr Engagement rund um den fairen Handel und die faire Beschaffung ausgezeichnet....
12. Januar 2023
Bewerbung für Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und Ernst-Pelz-Preis
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht? ...
14. Dezember 2022
Neu: Online Kurs im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung
Für Interessierte, Neuverantwortliche und die breite Qualifizierung von Beschaffungsverantwortlichen in den Verwaltungen ist nun ein Online Kurs...
25. November 2022
Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion in Schwaig b. Nürnberg
Die VertreterInnen der Fairtrade Towns der Metropolregion Nürnberg treffen sich zweimal im Jahr, dieses Mal kamen sie...
Fairtrade Metropolregion Nürnberg
29. Juli 2022
Kommunen der Metropolregion Nürnberg investieren 8,8 Millionen Euro in nachhaltige Produkte
Arbeitskleidung für Mitarbeitende im Klärwerk, Mittagsverpflegung für Schulen, Kopierpapier fürs Rathaus, Möbel für Kindertagesstätten und eine Frage:...

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.