13.569.975€ in 2022
100%

News

#wirkönnenbiofairregional – Social Media Aktion zur Fairen Woche

10. September 2021
News

#wirkönnenbiofairregional - Social Media Aktion zur Fairen Woche

Seit 2017 ist die Metropolregion Nürnberg Fairtrade-Region. 75 Städte, Gemeinden und Landkreise tragen ebenfalls den Titel ‚Fairtrade Town‘. Beim Bewerbungsprozess zur Fairtrade Town wird schnell klar – der Titel will verdient sein! Fünf Kriterien entscheiden darüber, ob man die beliebte Auszeichnung von der Organisation Fairtrade Deutschland verliehen bekommt. Unter anderem müssen lokale GastronomInnen faire Produkte oder Zutaten im Sortiment haben. Dieses Kriterium ist nicht immer leicht zu erfüllen.

Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, tolle Beispiele von engagierten Betrieben, die sich für fair, regional und ökologisch produzierte Lebensmittel einsetzen, zu teilen und bekannt zu machen. Die bundesweite Faire Woche vom 10. bis zum 24. September bietet dafür eine ausgezeichnete Gelegenheit.

Inspiriert von einer Aktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe Amberg ruft die Faire Metropolregion Nürnberg zu einer gemeinsamen metropolregionsweiten Social Media Aktion auf. GastronomInnen sind eingeladen, Ihr Engagement auf den Social Media Kanälen mit einem Kurzstatement bekannt zu machen. Die Aktion läuft unter dem Motto #wirkönnebiofairregional #fairhandeln #fairemetropolregionnürnberg

Wie sie sich beteiligen können erfahren Sie im Flyer.

Haben Sie noch mehr Good News?

Wir teilen gerne Ihre Neuigkeiten zu Themen des Fairen Handels

Wenn Sie auch gute Neuigkeiten zum Themenbereich des Fairen Handels haben,
melden Sie sich gerne bei uns und wir nehmen sie in unsere Veröffentlichungen auf.

Aktuelles
Weitere News
29. November 2023
Nachhaltigkeitscharta konkret. Agenda 2030 in der Metropolregion Nürnberg.
Erfahren Sie wie sich die Metropolregion Nürnberg nachhaltig engagiert. ...
28. November 2023
Staffelstab-Übergabe: Neue Initiativkreissprecher:innen
Der Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg hat neue Sprecher:innen....
28. November 2023
Herbstsitzung 2023 des Initiativkreis Faire Metropolregion Nürnberg
Am 23. November 2023 fand die 2. Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion Nürnberg in der Fairtrade Stadt Herzogenaurach statt....
9. November 2023
Save The Date: Verleihung der Fairtrade Awards 2024
Drei Kategorien stehen zur Auswahl: Zivilgesellschaft, Nachwuchs und Climate Hero Society...
19. Oktober 2023
Nachhaltigkeit hoch 2: Pflegedienstkleidung mieten, statt kaufen
Im Interview: Stephan Ullmer-Kadierka, Geschäftsführer der ullmer GmbH & Co. KG/ullmer Schmalkalden GmbH & Co. KG und...
19. Oktober 2023
Der Teufel steckt im Detail: Was ist eigentlich nachhaltige Pflegedienstkleidung?
Im Interview: Harald Reisinger, Geschäftsführer der Green Workwear GmbH ...
19. Oktober 2023
Verantwortungsvolle Nachhaltigkeit ist grün und sozial
Im Interview: Jil Holtbernd, Referentin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e.V....
10. Oktober 2023
Geehrte Kommunen im gemeinsamen Beschaffungsziel
Oktober 2023: Ehrung von vier Kommunen der Metropolregion Nürnberg...
9. Oktober 2023
Von 5,4 auf 13,5 Millionen in zwei Jahren: Kommunen steigern nachhaltige Einkäufe
Oktober 2023: Kommunen in der Metropolregion Nürnberg beschaffen immer nachhaltiger. ...
14. September 2023
Gemeinde Neuendettelsau bleibt „fair“
Die Gemeinde Neuendettelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade Towns Kampagne und trägt für weitere zwei...
17. August 2023
13 Eine Welt Kitas in der Metropolregion Nürnberg
August 2023: 13 Eine Welt-Kitas in der Metropolregion Nürnberg...
17. August 2023
Stadt Neumarkt i.d.OPf. erhält Titel für weitere zwei Jahre
August 2023: Stadt Neumarkt i.d.OPf. ist weiterhin Fairtrade-Stadt....

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Teilen

Mit dem Klick auf die Social Media Buttons verlassen Sie unsere Seite und werden zu den Webseiten der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Daten werden ggf. in einem Drittland verarbeitet.