Suche
Close this search box.
13.569.975€ in 2022
100%
Projektbeispiel Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Nachhaltige IT Beschaffung

2019 verabschiedete die Stadt Neumarkt i.d.OPf. ihre Dienstanweisung „Richtlinien und Standards für eine nachhaltige, öko-soziale Beschaffung“ als Ergebnis eines über einjährigen Prozesses in Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadtverwaltung.  Als Grundlage für die Erstellung der Richtlinien und Standards wurden 13 Beschaffungsbereiche definiert. Ein Bereich ist dabei die Informationstechnik (IT). Die Richtlinien und Standards der Dienstanweisung der Stadt Neumarkt bieten eine Übersicht über Ziele der nachhaltigen Beschaffung für den IT-Bereich bis 2030 sowie über relevante Gütezeichen.

Die Beschaffung in der Produktgruppe IT ist zentral organisiert. Dabei gibt es eine Aufteilung der Zuständigkeit: Das Hauptamt beschafft alle Geräte, die mit Telefonen zu tun haben (Mobile und stationäre Geräte), das Amt für Informationstechnik ist für alle Geräte zuständig, die im weitesten Sinn für Datenverarbeitung genutzt werden einschließlich Zubehör und Softwarelösungen. Eine Sonderstellung haben die Laserdrucker/-kopierer, die im Netzwerk angeschlossen werden. Diese werden in der Regel auch über das Hauptamt über einen Leasingvertrag angeschafft.

2021 hat sich die Stadt Neumarkt zum zweiten Mal an der metropolregionsweiten Erfassung der nachhaltigen Beschaffung bei Kommunen beteiligt. Insgesamt wurden Beiträge im Wert von 277.825,00 Euro gemeldet. Davon entfallen fast 30%, 77.550,00 Euro auf Produkte der Informationstechnik. Angeschafft wurden beispielsweise 2021 insgesamt 75 Computer, Bildschirme und Laptops, die mit den Siegeln TCO, Energystar und EPEAT versehen sind, sowie 4 Monolaserdrucker mit dem Blauen Engel und Nordic Swan.

Beschafft von

Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Stimmen der Beteiligten

„Bei nachhaltiger IT gilt es viele Aspekte zu beachten von Produktionsbedingungen über Energie bis zur Entsorgung. Nicht für alle Produkte gibt es schon nachhaltige Angebote. Dort wo es möglich ist, achten wir auf glaubwürdige Nachhaltigkeitsnachweise."
Anton Straubmeier, Amtsleiter Amt für Informationstechnik Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Vorgehen

Grundlage für die Integration der Nachhaltigkeitskriterien ist die Dienstanweisung der Stadt Neumarkt zur nachhaltigen Beschaffung. Bei Neuanschaffungen erfolgt eine Recherche über verfügbare Geräteoptionen und Nachhaltigkeitsnachweise. Um die Geräte mit allen Eigenschaften hinreichen beschreiben zu können, werden diese Informationen auch über unterschiedliche Herstellerinformationen zusammengetragen. Im Leistungstext wird bei Verfügbarkeit der Nachhaltigkeitsnachweis als MUSS-Kriterium aufgenommen. Beispielsweise, indem die Produkte die Gütezeichen Blauer Engel oder TCO tragen oder eine Vergleichbarkeit darlegen können.

Die AnwenderInnen in den einzelnen Dienststellen melden ihre Bedarfe an das Amt für Informationstechnik (z.B. Rechner, Monitore, Server, Firewall, Medientechnik). Die Nachhaltigkeitskriterien werden bislang von den beschaffenden Dienststellen nicht als Kriterium der Beschaffung mitangegeben, sondern durch das Amt für Informationstechnik basierend auf der Dienstanweisung intergiert. Das Amt für Informationstechnik ist bei der Beschaffung für die Schulen als fachlicher Berater beteiligt) beschafft auch für die städtischen Schulen.

Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

  • Dienstanweisung: Die Richtlinien und Standards der Dienstanweisung mit der Übersicht über relevante Gütezeichen bilden eine hilfreiche Grundlage.
  • Recherche: Die Recherche ist Erfolgsfaktor und Herausforderung zugleich. Portale wie das Bundesumweltamt oder der Kompass Nachhaltigkeit können hilfreiche Informationen zu verfügbaren Nachhaltigkeitsnachweisen liefern. Letztlichen lassen sich aber viele Geräte, wie zum Beispiel auch Laptops mit allen Eigenschaften nur bedingt bis ins Detail beschreiben. Ob für die Anforderungen an die Geräte auch nachhaltige Optionen vorliegen, kann eine Herstellerrecherche zeigen.
  • Entsorgung: Ein wichtiger Aspekt bei der nachhaltigen Beschaffung ist es, bei Einkauf auch die Entsorgung mitzudenken. Die Lebenszeit der Geräte ist in der Regel mit wenigen Jahren sehr kurz (aber zumindest länger im Vergleich länger als noch vor ein paar Jahren).  Hier hat die Stadt Neumarkt eine Kooperation mit der CAH-Werkstätte Neumarkt (Christliche Arbeiter Hilfe e.V.), dort werden Altgeräte und Elektronikschrott angenommen und es erfolgt eine sachgemäße Rohstofftrennung.
  • Energieverbrauch: Auch wenn beim Einkauf auf Aspekte wie Energieverbrauch geachtet wird, gilt es letztlich ebenso die AnwenderInnen der Geräte zu sensibilisieren, die Geräte auszuschalten und stromsparend zu nutzen. Um dies zu vereinfachen sind in Neumarkt bereits schaltbare Stromleisten im Einsatz

Herausforderungen und Lernerfahrungen

  • Verfügbarkeit nachhaltige Optionen: Es gibt Produkte im Informationstechnikbereich, die bislang keine oder kaum Nachhaltigkeitsnachweise aufzeigen. Beispiel ist hier eine Beschaffung von Beamern für 15 Schulen. Die Desktoprecherche ergab keine Gütezeichen, die Anwendung finden können, weder Gütezeichen, die auf die Produktionsbedingungen achten, noch Gütezeichen, die auf den Energieverbrauch abzielen. Auch eine Recherche beim Bundesumweltamt brachte keine Erkenntnisse. Bei größeren Maschinen, wie beispielsweise aus dem Serverbereich ist Nachhaltigkeit auf dem Markt bislang kaum oder kein Thema.
  • Überblick und Verfügbarkeit Siegel: Grundsätzlich ist die Vergleichbarkeit der Siegel am Markt oft schwierig nachvollziehbar. Die Entwicklung auf dem Markt im Hinblick auf nachhaltige Optionen wird als insgesamt sehr langsam wahrgenommen und ist in vielen Fällen schwer auffindbar bei Produktauszeichnung.
  • Innovative Ansätze: In Kooperation mit der FH Nürnberg wurde in der Vergangenheit geprüft ob eine Nutzung der Abwärme von Maschinenräumen für andere Zwecke möglich ist. Das Ergebnis war damals negativ, aber Projekte aus anderen Kommunen oder Unternehmen zeigen, dass es bei passenden Rahmenbedingungen durchaus Synergien gibt (Zum Beispiel Kühlung der Server mit Trinkwasser).
RalfMuetzel
Ansprechpartner & Presse
Herr Ralf Mützel
Telefon: 09181/255-2608
ralf.muetzel@neumarkt.de
Gute Beispiele
Weitere Beispiele

Zu allen Beispielen

Stadtmuseum Fürth

Faire Verpflegung im Stadtmuseum Fürth

Stadt Neumarkt

Der „Partnerschaftswein“ aus Südafrika
©Stadt Ebern

Stadt Ebern

Fair durch die Adventszeit – Fairtrade Schokoladen-Adventskalender
©Stadt Ebern

Stadt Ebern

Faire Rosen zum Frauentag
© Spielzeugmuseum / Berny Meyer

Spielzeugmuseum Nürnberg

Nachhaltigkeitsstrategie und Gemeinwohlbilanz im Spielzeugmuseum Nürnberg
© Schlossbad Neumarkt

Schlossbad Neumarkt i.d.OPf.

Ein ganzheitlich nachhaltiges Konzept für das Neumarkter Schlossbad

Wollen Sie auch ein gutes Beispiel sein?

Sprechen Sie uns an!

Gerne stellen wir an dieser Stelle auch Ihre Beispiele ein und unterstützen Sie dabei aktiv in der Aufarbeitung der Praxiserfahrungen.

Newsletter

E-Mail-Newsletter der Fairen Metropolregion Nürnberg

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.